Kontakt info@acus-immobilienconsulting.de Gespräch vereinbaren

UNSER ANTRIEB
Im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte waren wir Teil oder Zaungäste vieler guter oder auch weniger guter Vermarktungsprozesse und haben vor allem eines gelernt:
Man kann es immer besser machen!
Bei dieser Erkenntnis setzen wir an und haben das Ziel, hinsichtlich der Wahrnehmung und der Darstellung der Immobilie, den Marketingtools, einer schnellen, effizienten sowie positiven Kommunikation, der zielgerichteten Ansprache von Interessenten und dem fairen, motivierten Umgang mit Maklern optimierte und Erfolg versprechende Prozesse zu gestalten.
Die letzten Jahre waren geprägt von einer positiven Marktlage und -entwicklung kombiniert mit historisch hohen Vorvermietungsquoten. Projektentwicklungen oder Refurbishments waren für einen scheinbar unendlich angebotsorientierten und stetig wachsenden Markt konzipiert. Für Nutzer hatte die Identifizierung mit der Immobilie keine Priorität. In erster Linie ging es darum, Flächen zur räumlichen Expansion zu sichern.

Hohe Vorvermietungsquoten, minimale Leerstandszeiten und permanente Mietpreissteigerungen führten somit zu immer weniger differenzierbaren Angeboten. Vermarktungsprozesse waren in Folge auf ein Minimum reduziert.
Die unvermeidbare Zäsur auf den gewerblichen Immobilienmärkten ist jedoch zu erwarten bzw. schon eingetreten.
Als Folge der Corona-Pandemie, wachsenden Homeoffice-Bestrebungen, neuen Arbeitsformen, usw. ist davon auszugehen, dass Firmen räumlich langsamer expandieren, wenn nicht sogar schrumpfen.
Arbeitgeber werden zur Kostensenkung das Angebot zum Homeoffice kontinuierlich ausbauen, nicht zuletzt, weil es auch ein immer wichtigeres Instrument zu Mitarbeitergewinnung werden wird. Pandemiebedingt ist ebenso mit einer steigenden Zahl an Insolvenzen zu rechnen.
Daraus resultierend werden Leerstände und Leerstandszeiten steigen. Das erhöhte Angebot ermöglicht Nutzern, verstärkt auf Qualität und Individualität von Immobilien zu achten. Sie werden bewusster und objektiver entscheiden.

Der Markt wird sich von einem vermieterbestimmten zu einem mieterbestimmten Markt wandeln.
Somit wird die Vermarktung gewerblicher Immobilien in der vor uns liegenden Marktphase weniger ein „Verteilen“, als ein aktives, kreatives Vermarkten und Werben um solvente Mieter sein müssen mit:
-
klar identifizierbarer „Story“,
-
echten „USPs“,
-
konkurrenzfähigen Konditionen, vermittelt durch ansprechende Botschaften,
-
herausragenden Marketingmaßnahmen und nicht zuletzt
-
erfahrenen, drittinteressensfreien Ansprechpartnern, die Mietinteressenten an die Hand nehmen, deren Bedürfnisse evaluieren, maßgeschneiderte Raumkonzepte entwickeln und somit einen erfolgreichen Gesamtvermarktungsprozess garantieren.
Wir sehen uns nicht als Mitbewerber, sondern als Partner von Maklerhäusern, als Interessensvertreter und Berater von Eigentümern und Projektentwicklern, für die wir die Verantwortung für den Gesamtvermarktungsprozess übernehmen. Wir achten auf jegliche Vermeidung von Interessenskonflikten und von „Wettbewerbsobjekten“ in unserem Auftragsportfolio.
